Geschäftskunden

Für Unternehmen ist es wichtig, sich durch entsprechende Versicherungen optimal abzusichern. Es gibt allerdings eine Vielzahl an möglichen Policen und je nach Art des Unternehmens kann sich die Auswahl stark unterscheiden. Einige der am häufigsten benötigen Versicherungen für Unternehmer und Inhaber umfassen:

1) Betriebshaftpflichtversicherung – Diese Versicherung schützt vor finanziellen Schäden, die durch verschiedene Arten von Unfällen verursacht werden. Eine Betriebs- und Produkthaftpflicht schützt sowohl den Unternehmer als auch seine gesetzlichen Vertreter sowie sämtliche übrigen Betriebsangehörigen vor den finanziellen Folgen der beruflichen Haftung, indem sie eine gestellte Schadensersatzforderung prüft und daraufhin entweder unberechtigte Ansprüche ablehnt oder berechtigte Ansprüche im Rahmen des vereinbarten Deckungsumfangs reguliert

2) Berufshaftpflichtversicherung – Sie deckt den Schutz gegen Ansprüche aus Vermögensschäden bei Fehlern in der Beratung oder im Service ab. Wer für seine Kunden Entscheidungen trifft oder Beratungen vornimmt, trägt ein hohes Maß an Verantwortung. Denn: Viele Entscheidungen sind folgenreich und manche auch unwiderruflich. Besonders intensiv trifft diese Verantwortung bestimmte Berufsgruppen wie z.B. Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater und Versicherungsmakler. All diesen Fachmännern vertraut man ihrem professionellen Sachverstand und den damit in Verbindung stehenden Auskünften, Empfehlungen und Entscheidungen.

3) Gewerbliche Kfz-Versicherung – Sie deckt Schäden am Fahrzeug des Unternehmens und deren Fahrer ab. Die Fahrzeuge eines Unternehmens – vom Geschäftswagen bis hin zum Lkw – sind oft ein unverzichtbarer Bestandteil für die Ausübung der gewerblichen Tätigkeit. Der Grund: Mobilität und Flexibilität sind für ein Unternehmen in der heutigen Zeit ein Muss. Fällt ein Fahrzeug wegen eines Schadens z.B. durch einen Unfall, Diebstahl, Marderbiss, usw. aus, ist schnelles Handeln gefragt. Idealerweise mit der optimalen Absicherung durch eine Kfz-Versicherung, um finanzielle Folgen zu vermeiden

4) Rechtsschutzversicherung – Sie bietet Schutz vor Verlusten aus Streitigkeiten mit Kunden oder anderen Parteien. Sie bietet Schutz bei einem Rechtsstreit ,  z. B. bei Streitigkeiten mit einem Arbeitnehmer, Kunden oder anderen Parteien.

5) Warenkreditversicherung – Sie schützt vor dem Ausfall von Zahlungsströmen aufgrund von Insolvenzen. Die Warenkreditversicherung (WKV) deckt das wirtschaftliche Risiko des Unternehmens infolge eines Ausfalls von Forderungen aus Warenlieferungen, Werk- oder Dienst- leistungen ab. Der Forderungsausfall muss dabei durch Zahlungsunfähigkeit bzw. Insolvenz des Auftragsgebers verursacht werden.

Darüber hinaus kann es ratsam sein, zusätzlich zu diesem Basispaket an Versicherungen spezifischere Produkte zu erwerben, die speziell auf die Bedürfnisse des einzelnen Unternehmens angepasst sind. Es ist daher empfehlenswert, eine qualifizierte Beratung in Anspruch zu nehmen, um herauszufinden, welche speziellen Policen für das jeweilige Geschäftsmodell relevant sind.

Betriebsinhaltsversicherung

Geschäftskunden

Geschäftsinhalts
-versicherung

Geschäftskunden

Betriebshaftpflicht
-versicherung

Geschäftskunden

Gewerberechtsschutz
-versicherung

Betriebsinhaltsversicherung

Geschäftskunden

Betriebliche Krankenversicherung

Geschäftskunden

Betriebliche
Altersvorsorge

Geschäftskunden

Cyber
-versicherung

Privatkunden

Als Geschäftsführer oder Inhaber eines Unternehmens besteht für Sie die Verpflichtung, sich selbst mit ausreichenden Versicherungen abzusichern. Dazu gehören in erster Linie eine Krankenversicherung, aber auch eine Haftpflicht-, Rechtsschutz-, Hausrat- und Unfallversicherung sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung.

Die Krankenversicherung dient Ihnen als privat versicherte Person und schützt Sie vor den Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen. Die Haftpflicht bietet Ihnen Schutz im Falle von Schadenersatzklagen Dritter, der Rechtsschutz kommt bei Streitigkeiten mit Kunden oder Lieferanten zum Einsatz. Eine Hausratversicherung deckt Schäden an Einrichtungsgegenständen und Mobiliar ab, die nicht durch Vorsorge entstanden sind. Und die Unfallversicherung kann bei Arbeitsunfällen oder Freizeitunfällen finanzielle Hilfe leisten.

Weiterhin empfiehlt es sich, besonders als Selbstständiger, neben dieser Basisabsicherung noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Diese kommt für Sie infrage, wenn infolge von Krankheit oder Unfall keine berufliche Tätigkeit mehr möglich ist und somit Ihr Einkommensverlust nur dadurch ausgeglichen werden kann.

Insgesamt gilt also: Es lohnt sich für Sie als Geschäftsführer oder Inhaber mehrere Versicherungspolicen abzuschließen, um im Ernstfall stets auf der sicheren Seite zu stehen.

Betriebsinhaltsversicherung

Privatkunden

Privathaftpflicht
-versicherung

Privatkunden

Rechtsschutz
-versicherung

Privatkunden

Hausrat
-versicherung

Betriebsinhaltsversicherung

Privatkunden

Wohngebäude
-versicherung

Privatkunden

Unfall
-versicherung

Privatkunden

Kranken
-vollversicherung

Betriebsinhaltsversicherung

Privatkunden

Berufsunfähigkeit
-versicherung

Privatkunden

Risikolebens
-versicherung